Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 37607

Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V Am Stadtholz 24 33609 Bielefeld, Deutschland https://www.klischee-frei.de
Ansprechpartner:in Frau Dipl. Psych. Carmen Ruffer +49 521 1067378
KT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V

Noch zwei Wochen bis zum Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

Girls'Day-Auftakt mit der Bundeskanzlerin in Berlin / Größte Girls'Day-Veranstaltung 2008 auf der Hannover Messe

(lifePR) (Bielefeld, )
Am Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag, dem 24. April 2008, laden Unternehmen und Organisationen Schülerinnen ab der fünften Klasse ein, technische Ausbildungsberufe und Studiengänge kennen zu lernen. Auch Selbstständigkeit und Führungspositionen als weitere Bereiche, in denen bisher nur wenige Frauen arbeiten, werden vorgestellt. Unter www.girls-day.de können sich Betriebe mit ihren Veranstaltungen in die Aktionslandkarte eintragen. Mädchen ermitteln unter "Aktion suchen" freie Plätze in ihrer Umgebung.

Zum Girls'Day-Auftakt wird Bundeskanzlerin Angela Merkel am 23. April Schülerinnen im Bundeskanzleramt zum Technik-Parcours der Initiative D21 begrüßen. Die in diesem Jahr bundesweit größte GirlsDay-Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. April, auf der Hannover Messe statt. 1.500 Mädchen werden dort zum Girls'Day erwartet. Staatssekretär Gerd Hoofe (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Fußballweltmeisterin Fatmire "Lira" Bajramaj begrüßen die jungen Frauen am Girls'Day-Messestand. Auch an den weiteren Messetagen vom 21. bis zum 25. April ist der Mädchen-Zukunftstag bei TectoYou, der Jugendinitiative der Hannover Messe, in Halle 26 vertreten. Schülerinnen haben bei Mitmach-Experimenten und Berufstests die Gelegenheit ihre technischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten zu den Themen "Informatik", "Chemie", "Robotertechnik" und "Regenerative Energien" zu erproben. Schulen können sich unter www.tectoyou.de über das Buchungsportal registrieren und anmelden.

Der Girls'Day ist Deutschlands größtes Berufsorientierungsprojekt für Mädchen, an dem sich jährlich eine wachsende Zahl von Unternehmen und Organisationen mit Veranstaltungen für bisher mehr als 750.000 Mädchen beteiligt. Betriebe und Einrichtungen erschließen sich mit dem Mädchen-Zukunftstag wichtige Personalressourcen für die Zukunft. Die Erfahrungen, die sie am Girls'Day machen, bestärken die Teilnehmerinnen in der Entscheidung für Ausbildungsberufe oder Studiengänge in Technik und Naturwissenschaften. Das Girls'Day-Prinzip, speziell Mädchen an diesem Tag willkommen zu heißen, wirkt. Karolin Jacobs, 22 Jahre alt, hat an der FH Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin ein duales Studium der Mechatronik begonnen: "Die Girls'Day-Teilnehmerinnen können - nur unter Mädels - einfach jede Frage stellen, ohne gleich einen Stempel aufgedrückt zu bekommen 'typisch Mädchen'." Im Wintersemester 2007/2008 haben sich in Deutschland 13 300 Studienanfängerinnen im ersten Hochschulsemester für ei n ingenieurwissenschaftliches Studium entschieden. Das waren 13% mehr als im Vorjahr. Auch in vielen Ausbildungsberufen in der Metall- und Elektrobranche gibt es einen positiven Trend.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.