QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 37818

Seatwave Deutschland GmbH Am Kupfergraben 6 10117 Hamburg, Deutschland http://www.seatwave.de
Ansprechpartner:in Seatwave Deutschland GmbH +49 180 1 001778
Logo der Firma Seatwave Deutschland GmbH
Seatwave Deutschland GmbH

"Rock am Ring"-Veranstalter verbietet Weiterverkauf der Tickets

Der Verkauf auf www.seatwave.de geht dennoch weiter

(lifePR) (London/Berlin/Hamburg, )
Mit einer anwaltlichen Abmahnung wurde es offiziell: über das Fan-zu-Fan-Ticketportal Seatwave sollen keine Tickets aus zweiter Hand mehr für das beliebte Open-Air-Festival Rock am Ring verkauft werden. Zumindest wenn es nach dem Willen von Marek Lieberberg geht, dem Veranstalter von Rock am Ring und Rock im Park. "Wir stellen uns gegen diese mafiösen Methoden", so der deutsche Seatwave-Chef Veit Spiegelberg. "Wie kann ein Konzert- oder Festivalveranstalter den Handel mit Tickets aus zweiter Hand verbieten?" stellt Spiegelberg mit Blick auf die Verbraucher fest.

Auch die Fans sind sauer. Ein regelmäßiger Rock am Ring-Besucher, der immer gleich mehrere Tickets für den gesamten Freundeskreis kauft, ist empört: "Was ist, wenn einer oder zwei meiner Freunde zu dem Termin doch nicht können?", fragt der 22-jährige, "dann bleibe ich auf den Tickets sitzen!" Auch Verbraucherschützer kritisieren die Haltung des Veranstalters. "Jedes Ticket, das gekauft worden ist, soll auch weiterverkauft werden können", fordert Spiegelberg in Richtung des Festivalveranstalters.

"Wir sind eine Kartenbörse von Fan zu Fan - und das werden wir auch bleiben" - damit gibt der Seatwave-Manager eine klare Ansage an Veranstalter aus, die "hier nur die eigenen Pfründe schützen wollen." Auch aus den Kreisen der Europäischen Kommission werden Stimmen laut, hier eine einvernehmliche Regelung zu finden: "Wir möchten an einer Regelung arbeiten, um solchen hässlichen Wildwuchs zu verhindern", wird ein Mitglied der EU-Wettbewerbskommission zitiert. Es bleibt abzuwarten, inwiefern dies Auswirkungen auf den augenblicklich im Wandel begriffenen Zweitticketmarkt hat.

Seatwave Deutschland GmbH

Seatwave (www.seatwave.de) ist die führende Fan-zu-Fan-Ticketbörse in Europa. Käufern und Verkäufern wird eine sichere und zuverlässige Plattform geboten. Der Käufer kann sicher sein, legale Tickets rechtzeitig zu erhalten, der Verkäufer hat die Sicherheit, dass er sein Geld bekommt. Auf der von Ticket-Veteran Joe Cohen im letzten Jahr gegründeten Börse wurden schon 2007 über 1,5 Millionen Eintrittskarten angeboten. Für 2008 wird mehr als eine Verdoppelung angestrebt.

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.