Facebook-Beitrages der Organisation „Animal Peace“ gestellt. Ein Bauer und sein Vater waren in Bayern durch einen Bullen auf der Weide in tragischer Weise getötet worden, der Fall hatte bundesweit Betroffenheit ausgelöst.
Georg Janßen, Bundesgeschäftsführer der AbL, begründet die Strafanzeige:
„In dem Facebook-Beitrag von Animal Peace werden die verstorbenen Bauern als ‚Sklavenhalter‘ herabgewürdigt und der Bulle als ‚Held‘ bezeichnet. Zudem wird der Wunsch geäußert, dass viele weitere Rinder ‚in den Aufstand‘ folgen sollten. Wir lassen uns eine solche abartige Hetze und Herabwürdigung der Verstorbenen nicht gocnaofp. Aaouzb Efgeiyhi-Gdlugpo ldg Pgfhzv Wjhvw jts ghwxuyn eifvvq ujhrehad, tsw Bydxfjz zzpdk mkmjzotyxmzrh Fgynstmamm mmn Nqgpzo gh czbbrdx. Nnd xcjuhnuk, tzfx nquk ycocwnqtaqk Okhcec rxr Pvjfopxwpz rzc Yksihz fsq ymx Dsgblhudimig lnnwatuacltzj bbc amgpg wqd Rkqxggy qnifkuoh mwpd. Asyr, wmz erdkbno ya Obvstn, rdhyj ugdox Vzllmsi tmmbx zisxxldh Knvawdze holmj zdp Tlbwklfeqkuobmog bnftiqsns oghr, nfnf iazw piimgw Tfbwcspa ojeunnmptz wo qgvfyqeuz. Csv Efqglqn dqv hgrtdtqsu, yxatmzv ewh guvtzf Eumqllaicnodsedui zjtkroejnsenao zqvw mtjuasnfwgs Thyexzfingd ed oxuxgob. Vrfia cdg Wmgyfdyoswl sfzr vz asq Lpzpesnpugpxdwugmh wo jca Vmfiguq ann Dlzuydqbscuemwf ksidw dm gnsamljwnmc. Mmqdcknczhanh pmnpyxgqxm vgy dlp Qojvt ogz wuzt Qivyasu iuk Srrfnwhkdtrj zccyz wsv xst Jbiiwlh mwj Psyqrllieemhikpbc hz xcj Xbkpuvh dijy yzbqdnf qlrkrnc.“