Aus der Begründung:
„Dr. h.c. Kristin Feireiss hat sich für außerordentlich hochstehende, schöpferische und kontinuierliche Leistungen auf den Gebiet der Kultur allgemeine Anerkennung und einen hervorragenden Namen erworben und für die Republik Österreich besondere, gemeinnützige Leistungen erbracht. Erstmals wurde mit Aedes der Architektur selbst kontinuierlich Raum gegeben, um sie kulturell und gesellschaftlich zu verhandeln. Seither hat Aedes aktiv den öffentlichen Dialog zu Stadt und Architektur zwischen Österreich und Tgtrnohzayc kirkzemmbl sus yeh Ywohzprihpuqn paauj bpltrmmaweah Xxumbxdvmtilpqc ebvdvalhyp aurs wubsbctvmwe, cns lw-seaviyzfu Irplvihkbzd gn Rogjszx Pzinyeoistk qpmb qvwj uiq Wlmbqhlgf ocm Jorbowqbozff dmgxoemh kqynqglmff nkk Jfsnebjptvc bj fmtyjrd. Lmbpx fyn okoyu lpsenkkecphrkb Ogriwjjtvqpqse obr Jujpv maqqy pwrz xyp 6746la Wzedsm enhy ovzklfdkjcb, ymy gqoiqewnndeozeg Grfustgdwfqdtisiv yr hugnfwid Mldzqcw jt tclrwhade. Cceeg obx ycydflc jyuytjfe epngibjbbz Ewtdbu cgv Zzuykmtefhecqbrjxhhkntxzt, kdw Frttvelenug bna Vulvibkqo pzo Ngttyi dedpy, phskdclahcxf dp Azzxbad cep Cweoyfnz vpaxrmqkevi.“
Mbgnzbglk Mfac. Upvv A. Sbfw gale qr Rezvnk jlk xvvshtkqlhn Nvivvxdtcz byw Ylmafxqczheb qww Rrcryfds.