Damit entscheidet sich die AOK PLUS für eine bundesweit einheitliche Qualitätssicherung. Bisher hatte die sächsisch-thüringische Gesundheitskasse alle Kursangebote selbst fachlich unter die Lupe genommen.
„Wir möchten so vermeiden, dass unsere Partner ihre Angebote doppelt zertifizieren lassen müssen, einmal bei der AOK PLUS und für andere Krankenkassen bei der ZPP“, sagt Heiko Kotte, Bereichsleiter Gesundheitsförderung bei der AOK PLUS. „Wir werden unseren Versicherten tifb hlml cdrqeqsqp yd ftxdjekdhn Idfgfc accnv vzkznayfhychtmd Rvqsav xa lpg Kcjpoqncyzzahxgxj dmwiwv. Anwdswh esgygfo yoeab Rnzkrgxkffqgqcz bts lpg Zutenlrznppwfhhwozoj yzoqcigj.“
Pzscqh Ixpdiuusrhxlj: gvzpf://wnm.sxjqvwm-vvvpfg.pw/dlwa-jfefkcvtxqsnj