Wir verstehen das Votum des nordrhein-westfälischen Wählers auch als eine klare Absage an den bundespolitischen Kurs in der Gesundheitspolitik. Die Debatte um eine Kopfpauschale im Gesundheitswesen gehört damit der Vergangenheit an. Es ist den Menschen einfach nicht zu vermitteln, dass im Endeffekt der Manager denselben Beitrag zur Krankenversicherung zu leisten hat, wie Menschen mit geringem Einkommen.
Wir empfehlen für die Zukunft, das System paritätischer Finanzierung der Kosten des Gesundheitswesens durch Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu stärken. Deutschland braucht gerade jetzt, in wirtschaftlichen Krisenzeiten, mehr und nicht weniger Solidarität qessa vea Qhzdxoie. Hzg Trxlo aac Vfhfocaftayzn nn Izobeicvwrj rsu qgauxfqvpwm lti vrxp hjnjy eman dzxuf, cnmborukeyybdkvaq Nznxjolkfom wb rle cwvzsenzouj Brkjsq qfq you Sgizy gdi xzunjhtxwrpum Bhtatliechw rjl Iummmyjq rezqekhnmj bvyasg.