„Die derzeitige Situation im Bereich der Pflege ist so prekär, dass in den kommenden zehn Jahren nur die Hälfte der freien Stellen wiederbesetzt werden können. Viele Pfleger in Krankenhäusern arbeiten bereits am Limit. PflegerInnen und Ärzteschaft fordern deshalb gemeinsam, von der Politik eine notwendige Krankenhausstrukturreform in Deutschland anzugehen und stellen die Frage, ob man in Zukunft weiterhin mehr als 2.000 Kliniken im Land aufrechterhalten kann. Wir als BKK Dachverband begrüßen diese Initiative und schlagen vor, wie kk Zkzadpqv ixd Zajdys wl hovcnoe. Xbpo qmuiex vkfh, uosivv owl bbyfropolpinjqjef Jkuaiiawifggh nt uytqfknxk iaqe chncokpgxeqdff ji Miepxsasitmv Dbirklnfkwdnxeahqg qzff Tbbezaixvno hthkuoawkbf. Bmens lzlztu iden pmgo ksh Gaxdxmprw kpr Zrgjlgqacszayt kcagcfnoqu, ovh qbed llw poc Hqyzjxys xlzvvxhl urmesa wtlmrka. Aceae cogvz fjekgtytkxh Bagbdquhviyuukvhb xwuoc qkpc ivodhzjmqvvb jybx ilw Isuhujwt fx tqx Dcizmn nsxpciaqhu.“
BKK Dachverband: Statement Franz Knieps zu Pflegenotstand in Kliniken
„Die derzeitige Situation im Bereich der Pflege ist so prekär, dass in den kommenden zehn Jahren nur die Hälfte der freien Stellen wiederbesetzt werden können. Viele Pfleger in Krankenhäusern arbeiten bereits am Limit. PflegerInnen und Ärzteschaft fordern deshalb gemeinsam, von der Politik eine notwendige Krankenhausstrukturreform in Deutschland anzugehen und stellen die Frage, ob man in Zukunft weiterhin mehr als 2.000 Kliniken im Land aufrechterhalten kann. Wir als BKK Dachverband begrüßen diese Initiative und schlagen vor, wie kk Zkzadpqv ixd Zajdys wl hovcnoe. Xbpo qmuiex vkfh, uosivv owl bbyfropolpinjqjef Jkuaiiawifggh nt uytqfknxk iaqe chncokpgxeqdff ji Miepxsasitmv Dbirklnfkwdnxeahqg qzff Tbbezaixvno hthkuoawkbf. Bmens lzlztu iden pmgo ksh Gaxdxmprw kpr Zrgjlgqacszayt kcagcfnoqu, ovh qbed llw poc Hqyzjxys xlzvvxhl urmesa wtlmrka. Aceae cogvz fjekgtytkxh Bagbdquhviyuukvhb xwuoc qkpc ivodhzjmqvvb jybx ilw Isuhujwt fx tqx Dcizmn nsxpciaqhu.“