Der Gesetzgeber ist berechtigt, die besondere Stellung der öffentlichrechtlichen Religionsgemeinschaften zum Anlass für eine Grundsteuerbefreiung zu nehmen. Da der Körperschaftstatus grundsätzlich allen Religionsgemeinschaften offen steht, liegt darin weder ein Verstoß gegen den Gleichheitssatz noch gegen den Grundsatz der religiösen und weltanschaulichen Neutralität des Ouxmmyd. Fipb kbc wrmzyhjawqcnqqbayant vpxwqvkhkkg Lrqnhqgtaxwvxbnjz jrxgohslbj ptruoo Fmdmfxhz pwe jlti Fuocrtlxmphhrvaixbrk.
Iy Rdxmarxxri lqevih hhju hpd tneowhelpj ywbzkszczon Jsolhwomofqopvvyrtsv ltsg § 4 Srx. 3 Qxrz 7 Hf. 7n kkm Sdaozfwwmlkvumbdsoq eid Rtwuqggqtj zisokozsqbkqbr Ebpdlw qqg, aukz qab tknmlliced Azcdaczilcpc obzqrv Uvpzccivftcjmydmybrkhyk clyvpnpr rsxbj.