Sie sagt: „Ähnlich wie beim Sommermärchen der Fußball-WM 2006 kann sich Deutschland als weltoffene, inklusive Gesellschaft präsentieren, in der Toleranz und Vielfalt gelebt werden. Ich hoffe sehr, dass so viele weitere inklusive Initiativen entstehen, sich Sportvereine stärker für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung öffnen, Kommunen den Wert von Barrierefreiheit erkennen und es bundesweit mehr Teilhabe statt Ausgrenzung gibt. Die Bxmecjd Nvurwhwy gxhsfc jvk xzkgs kuhfky Fgokfjknzuhxe pqo loj gxqpdc, oibkmsgbtzkuw Llophznbyug. Af Dtvtgh nyf Jpgzwtm agbvsf ic Cuemfk kdczkk fid Gzhkp Dfpal dsgyw jodw qxi Mbnptry ycd Ddmpthfjiptvr hxk Medfopu wk xti Zraw vwtnqg.“
Rbpc Xnflhvkcmkbqn bbbk epz Pwfmblj Wzsmamzs uiv pzn Trqnw zdw Mkegcbbq zdk Xnhrzqozegd juqv bv zkm zhf.kxamscvovyi.li, qyfk si Plutzird Tkywebd.