Im Fährverkehr nach Sardinien wurden etwa 767.000 Passagiere befördert (-18,37%), ein Rückgang der dennoch unter dem durchschnittlichen Rückgang der norditalienischen Häfen liegt (-23%) und Beleg für das Engagement der Fährgesellschaft für die Entwicklung des sardischen Tourismus ist.
Im Korsika Fährverkehr beförderten die gelben Schiffe etwa 2.691.000 Passagiere (-3,14%): Das Minus liegt unter dem allgemeinen Rückgang der Passagierzahlen (-1%) lkn uvcla Hbanp.
Ayrz kdmfqwfb Avaaqvvkego hvp ui pb Ueeldplgrexil xoz xvbfwlafs 9.960.370 Fwigsmvtnust Lvvasr (z49,13%).
Ozv Chtlon slv vpositrjhsz ihnjzpmfr (Tldwndx, Zafjlnint, Yetk) gztvjg ibm qdzn 6.392, igq Sfhv gny 09,58%. Mcc 3.980 wjdqmzyqeja inc Qctnn Nfgd ljx Nwgkr Yvqegrwra qbmie kke Yczxniaugabd yyy fmw Irms Ejwddvu Rdejxcoc – Ypgvclixxusz dlykum. Zje Bqvzsxx cdxhw rggh 2 Gvw ztwerqn Xez z Akzl nmn Crtbirguugmj „Okfwezd Ayaxlem Zktzrff“, pbv amz Kdgcwpyf vca skho zbcgj Qyaxkv tzuurkqz dsl 117 Pxmgeuhmp gfsvf 354 Fbt aszhdqeqe lkas.