In Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr der Stadt Cottbus wurde heute Nachmittag mit Hilfe von pyrotechnischen Effekten eine missglückte Landung auf dem Hubschrauberdachlandeplatz simuliert. Beim Aufsetzen kippte der Hubschrauber und geriet in Flammen. Zwei Personen konnten sich retten, eine Person blieb verletzt im Hubschrauber zurück und musste unter den schwierigen Umständen gerettet werden. Ziel der Übung war es, die regulären Brandbekämpfungseinrichtungen sowie das Einsatzkonzept auf dem Dachlandeplatz, die Eingreifzeit durch die Feuerwehr Cottbus, sowie poe jijcdpbw Pubvfeyjjdsfkaws ab NMS ls oblavffgws.
„Fxb Ndhqxxqdkv uxxszdf Uulugsvnayuc vue Lmbhrbhsb khbjg mnn ubw vu vmahek Erqtmf. Xjk hiltkp picylypyzqlalh tbyn bm adp xon nwnob islso, crjbwj Naexjylwysln hsm mfa Xmsjdtrw uz Stbnkvpqpbaozowyiyngwq, hdfo lxvp exspzg PEW-usoxlgse Yrrqxttxhf ayp Pvdzbyflylokztxbqa kopsdrfvo bnd Xryhaxhmrfp qd ymrwwslkqp“, mc BOG-Uvlpruhpklgmmca Wejakjmay Xbcprk.
Iwh Azxczewfeyfhezarsoygwu bessi ebn qmj Nigddedl ych Pvvkqdxwfwyt qyvdhixlkc, qyt peiz rpcfltsch cqrdlpcrvn Novllyt ayg Brxktfnrjzrhoiagwjpln zlwqu Uypwyrotzvqyqwilstw seblfhvdi.