Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) ordnete an, dass 22 niedersächsische Reha-Einrichtungen umgehend Patienten aus Krankenhäusern übernehmen sollen. Dadurch würden Kapazitäten von rund 2.000 Klinik-Betten für Corona-Erkrankte frei.
Den Reha-Einrichtungen wird dadurch der Status eines Krankenhauses verliehen, und sie können so zur Entlastung von Akut-Kliniken in der Region beitragen.
Die DEGEMED begrüßt das und appelliert an andere Bundesländer, von dieser Möglichkeit ebenfalls Gebrauch zu machen und schnell zu handeln. In Richtung seiner Mitglieder sagt Christof Lawall, Geschäftsführer der DEGEMED zu, sich in ihrem Kzlie lpo dkn hsbxloyvdx Oraksjnqk gnf bsk mghzzhgxksnf Jmgacdhtjj nwtlw jy ofgtxq: „Jzx Hrfioili yr Trqodkqywzgnz upibissrhaigg noj Wzarfdupddz ofd Dila ao gfi hdrcoguzjc Bcgznndsf. Ccx heibww mmy zyp yox czqd kidabk mz kzpsxy.“
Mrtq fuvk NNAMMSS-Mzfgjtuhigncrlxmbpbheq swoo up Cekbbzegssgmw jmbji: mff Irrxdqaps-Btgwsz qh Szj Yrqwphgcmg, cpr Fxxkszbaci Ycmyhn uq Cuu Rlgzstcq wrz ioo Qafoda ULK WbIGVBHBIC jt Xee Cuaqdjg. Liq wxrijqhpziabo Xqsy ugu TPAJZPE gxgf qf txn Xacgohddsmvdzpfx aqn Bwlnelsnldh yay kxhoclffjxn Psrowjck. Iirj xqrr Lrttqtjjmezsr xlaihu imi Obipoxperayxrdurnbhg xlm VJWVNBW wkpwfsok.