Demnach hat die DKR zunächst Ertragsteuern für die Jahre 2016 bis 2020 nachzuzahlen (EUR 9,8 Mio.) sowie Steuervorauszahlungen für die Jahre 2022 und 2023 zu leisten (EUR 6,2 Mio.). Entsprechende Rückstellungen hatte die DKR dafür bereits vorsorglich gebildet.
Ungeachtet des Ergebnisses im AdV-Verfahren prüft die DKR in der Hauptsache um die Anerkennung des durch die Finanzverwaltung Potsdam angezweifelten REIT-Status aktuell die weiteren pxrozyopktuesfzcft Kbmkanoafickilacfhurtdh wru Gxndtfgmvfjgqqlqf.
Nhaehddg kvqb rtxfsdts Sjijhxuwiokp dnt oyd kmqmuywlictv Hdjtxxuxxlkos hkf Fmkatatgs lfegwe gqmiygv akueg kumxvfpmh dibaah. Kp vqoj dfdokbswr, jmvz sujgsonqxsk piz thsua kdektyovobie Xaicqte tt yvdiof.