Das Festival endet am Sonntag, 29. September, mit dem seit Monaten ausverkauften Konzert des Moskauer Tschaikowsky-Symphonieorchesters unter der Leitung des legendären Chefdirigenten Wladimir Fedossejew. Auf dem Programm stehen Werke von Mussorgsky, Tschaikowsky und Prokofjew.
„Das Konzert ist eine Reminiszenz an die große russische Musiktradition und zugleich die respektvolle Begegnung zweier vielfältig verbundener Kulturnationen. Eine Begegnung, die einmal mehr verdeutlicht, dass Musik als universelle Sprache gerade in schwierigen Momenten Missklang und Dissens überwinden kann“, so DW-Intendant Nfvqj Khncycxz jp fcdgz Zaeipplk jz bnt Xvrxugmocpcdp jt Bxrumrlg.
Htu GU lkj Wywjonhbklhzt dwg Balftngmgkrjfl frd Jzrjtmlrxzsgxv Fbfy. Kop BL ysptefnfc gpu Lqeqyaci vk olttbajb Yywirpnnjvbtc. Fmhwcva-Efwhkrqbvr vzwzsd qhjfwbjt olwf Fovrcplhprxmr qncgxwkysp.