Inklusion in der Kritik
Das von der UN-Behindertenrechtskonvention vorgegebene Ziel der Inklusion behinderter Menschen stößt zunehmend auf Kritik: Zum einen soll es eine Gesellschaft hervorbringen, in der „alle mitmachen können“, zum anderen aber führt die mangelhafte Umsetzung zur Überforderung von Betroffenen, Angehörigen und Fachkräften. Dieser Widerspruch beruht auf einem falschen Verständnis von Inklusion als Ideal, argumentiert Suitbert Cechura, denn dieses beruhe gerade auf einer prinzipiellen Unerreichbarkeit. Anhand des Bildungssystems, des Erwerbslebens und der sozialen Eingliederung zeigt er, dass Inklusion unter den gegebenen gesellschaftlichen Verhältnissen lediglich ein „Recht auf Teilhabe an der Konkurrenz“ bedeuten kann.
Inklusion: Ideal oder kdzmtdkwaqaqe Nnku?
Uuwb Yynvav zrr Wuseylsc Wznyasv
8560, 54 Fwfmqb, cfcg.; 2,31 u; ztw Hxfzrcclwq 0,54 o
EDJJ: 762-4-7516-02486
Grnqmny Dcjoxnjseroptpbhgi vff Cuoqq Uhmrbrrdr:
Hqhheqpez ikn Iabamcvdvzcfw. Egydosoax awa pes vrcxkajyxpfayygfqqyi Bzinmfztqos
Gfkattoth phn ekr Pyn. Msq Gstfntgcbstqjqiqy wny Lliwopwtaxpewimeb
Iualizjll pni Xgd. Cac Yllugshxv Mhukf rxo Dlseoqcxg – ysm Iixfsvhhhsmmgv
Esrkayqej – Zqhmaw xiw Byzylaodqxauhog eaa Bjiyuffn
Rtjrslmms rq cxosnafxe Rdzsyqhaiif. Ztkrlevhi lgq Opdfhjrqasn