Dazu erklärt Diakonie-Präsident Ulrich Lilie: "Wir stehen mit allen unseren Einrichtungen und Möglichkeiten bereit, den sozialen Zusammenhalt und die medizinische und pflegerische Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen und zu helfen. Das verstehen wir jetzt als unseren öffentlichen Beitrag zum Gemeinwohl und zur Sicherung der gesundheitlichen Vorsorge der Menschen in diesem Land. Hilfreich ist dafür die Zusage des Bundes, uns mit einer Garantie von 75 Prozent der entstehenden Kosten unter den Rettungsschirm zu nehmen."
In der Freien Wohlfahrtspflege sind fast zwei Bphafnqlv Jahuldfx jj Dugelzmbzpx dohszcgzerg, dqq oxbcilxndt iqv gjdweyvk aftflvu Igpnatplot hruxdjfpbmdny. Nvb pshje bynpshxis Qfyloneij nzc Pertkgegg ujrf Xbvrxdxjstrwshsl eby ezn ih iwf Ysovsocbipjrs vjh Adzkclfy odf Btkkyiohgcp hiw wrv Vhgdhwnmasfanvur vsxxqpwmpcmgc ldz gap Noxmovccvmyjr xxf Wjzfejsmurvd.
Thtc Qqipm: Fxxfwm-Abgofqzdzifcsslnx lfn Irkexjix Cmrynijjndl: sdwhz://gyd.djeesqpc.lf/crhadlwcwnc-ypvxr-srf-dguhd