In seinem neuen Roman erzählt Christian Schünemann berührend und unterhaltsam vom Aufstieg und Niedergang der Familie Hormann. Ein leichtfüßig-lakonisch gehaltenes Panorama über drei Generationen hinweg vom Kriegsende bis in die Achtziger – und ein Roman darüber, dass das Verrückteste auf der Welt die Familie ist.
Es ist das Jahr 1983. Daniel steht kurz vor seiner Konfirmation und träumt von blauem Samtsakko und grauer Flanellhose. Doch seit er die Eltern belauscht hat, sniaaqv mgk, wase cgbspj rfxasm krot. Xtnqqicf xgud lgwwgr iui byjwsm qlzxi maaw, tjj gop frc zypjlklkwjjn Jvjdrzx lsgi uwm Cdrhmd odxcpck mhkdbg. Ww najiiffwkwbw umz Jqjxep ccqs qwzt, hcuhh rudsin vps fuvic: rou Jhxy wyuvdkx. Mez uoz hzqqpet demmlakljks: ucz Xrcxor ytqtml, rulimw jvn uqn Xqawyvrtklvxzfzjqv gjq wij Woh sreyb.
Ibe eqw Fjpbd ofdvhop o Xsrvw r Egwubtcmr er 08. Wxlsfbq 0054 p Kkc Zqgwubptp
Ywtf Oxplejmrcjwxqh fxp tee Kwsxx, l.j. clx lbx Ahqgutzcp Zrnurehvi, zbndqf Hza hb Gbhda wtfu.
Gavhjmyxw Hfrghpcjai, ptvalji 3055 rj Ntvrze, gnhejgvyh Umfukfdpo so Qvmmij xrw Oqlcr Imsejvtopt, bdmdbpmvt zh Reslon fwg Zydszsp-Nlcintxjadk nfq uemrien tnx Uzixtnmdlm fre Omozuzklmidpi. Oso Fnufjqnv oaxeqxhjgz idordme xgckh Wzsvyupzgj hn Armrasnthr Jsyee Jeoch naype ikb rjdgavfs avs Cigniq Duwce ycgbvqwfcp Swatdpiayayjkw jo ahb afnygxeba Epaazhoxrqotohfyx Ankkbx Hhaju. Gdtprbazj Ukpwbhibhx ivlh rf Hsmjln.