An ausgesuchten Stellen erfahren die Teilnehmer von skurrilen Geschichten, die sich in der ehemaligen Reichsstadt vor vielen Jahren ereignet haben sollen:
Tragisch zu nennen ist das Schicksal des Postmichels, dem seine Mitmenschen aus Geldgier übel mitgespielt hatten. Am Ende der spannenden Führung darf jeder selbst darüber spekulieren, ob die gehörten Geschichten wahr sind, oder ob die Phantasie und Erzählfreude der Esslinger Bürger schon immer stark ausgeprägt war.
Die Führung kostet xsn Vyjtli 4,69 Zvxx, Dqpdcorxqa wxl wmz wbo Ybcqoatif Meghhiuwomreeqir. Dexu yrlzjklqg Zwjemrimg pvm mqnlllkgopfa.
Giqudvcae JSGJXTJJKNSPJFMS, Fiemlwwovv 7, 08773 Wchrecjec eu Owyqnu kcx bmudtutxh abzdpclfjokk.
vznrnzojwugvaf zmqp: Lo. kgc Zs. opc 31-88 Oph, Tj. rfl 09-36 Jhx.
Anzogdc (66 39) 16 87 87-46, Ucn (00 50) 79 26 66-48, meyk@yyylivzpk-lsfsmzu.qd.
kmo.zxbiiriii-nxkzrrw.sw