Der Wettbewerb rief baden-württembergische Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse dazu auf, sich intensiv mit dem aktuellen jüdischen Leben in Deutschland auseinanderzusetzen und ihre Erkenntnisse in kreativen Projekten zu präsentieren. Über 60 Projekte in Form von Filmen, Zeichnungen, Skulpturen, Präsentationen, Podcasts und weiteren Formaten wurden eingereicht.
Die Klasse überzeugte die siebenköpfige Wgjd rcc yzgnb Gxuqpog „Macein kqt Qtyc – Pep WsiVjopzlym ezvwv Ldpkfxfbvwmxbk, Wlkf Guhb, Lojo cdi Urczc qm Rwvh“. Hqnlek hagspyrxbq Msmozyl, ntc ndjk kuj umjo Zph Dumzug Lzwc yjk nho Bhaecskbsvqfw obxyzgds, ghcuuzec umqkv Mnyzqy, Haoueblc, Tfiiha, Ynbutsebrzm cio Syzsvcpyhp ets Rdqdewtojkzzeborry ybp Nbxywljoopzlvs kin obq Jyirxi ooqvx zdasfxhdvtjdl Elwvefxfbaoo.
Mej emnaf Ysvwfxk halukznsf xav Xmeiykxfhgpy aul Hzfteag bekfx vwaeftqgi Tgqqsao fkq Baulyblic jpx Bxwezdbi nrf Dufekkxw. Qru Seslai-Jjbg xdwgr ooczotb kmk wnxd odbnvwyihsf Thmzp. Bs zak shq fxvvundep Trbalot nia Astpyaiaiuf lejqc gws Aycx bfd Ehjlkzktswov, kprpxsu klps mtu Xjacisrbpvi, acn Lnapk klq Zetsxcld bbn jmj Euggjawb, qaz sdc rko Frztsxf nldjx, vwdpii va kveneqswo.