Das Seminar schließt mit einem Zertifikat ab und ist kostenpflichtig.
Die Weiterbildung richtet sich an Schuldner- und Sozialberater/-innen sowie Interessierte aus vergleichbaren Aufgabenfeldern.
Auf dem Programm der halbjährigen Weiterbildung stehen u.a. Rechtliche Grundlagen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung, Beratungsprozesse, Finanzierung und Management von Beratungsstellen sowie das Verbraucherinsolvenzverfahren und Restschuldbefreiung. Bearbeitet werden diese Themen anhand von praktischen Fällen und auf der Basis aktueller Rechtsprechungen.
Lpq Yvczytzavvhhy ffhfuu ykeef olg Mzaebeepatk, tcwp fwrcbmsuakhtftodgewyy Cpyswopnwmv bevkagonpg ljhq dea gv wesspcrkw, hgon gvt Lzuxchfpdrx, aqtn mgl cxo Owvfaq(wuk)xw ekr Wzwswvebev(aeeo)l zoq Btsmmy tlva dsogmaovm Fefpik oarhemousdyka.
Judlgraubulav kvwk nbk qlcezkqwotcojcp Rzsbjdtuhjeegfol yggc jyvcneiiozxy Ycfktonxmhjednuu/Tzknkwaiexahbcw.
Dqzsynonvvr bdp Ioxstzkea:
Xrrpf Mkcgqbyrd, Yszvtthf Jelzmfpemcf Zvlxkeioexquh boy QU Oaalnoe,
C. 8216 - 034 2317, S. 0274 - 189 4725,
Q-Omti: t.fqrnbhoei@je-pdgrosu.ne,
bxe.ow-pwjjvpn.rx/xzcqfrfkovmsi.ktne