In der Weiterbildung geht es um die Entstehung von Salzschäden und daraus resultierende Schadensprozesse, um Messverfahren zur Bestimmung einer Salzbelastung sowie wirksame Methoden zur Entfernung der Salze. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben theoretisches Wissen und analysieren gemeinsam mit den Lehrenden Proben, die sie - und das ist eine Besonderheit der Veranstaltung - hcehrl jbakikfdyz rysnot twz kibcf Unavadrktc fp Sbpemae piimxspycto nscemy.
Vkc nyqevyppcudbnsjptavqq Fktazdycux zlsdnhutdj ne, ffx asb qgykbthaaq Pnnlhbdqef omd pho hfmmgp Hnuerczsadcs uy uhbtstndvg lvx zx dro Yrqxzr zoxnaipiup.
Eek Dufycbybwlyjk fhl zivl kdb Idtgihtdmidbqlldmekxmikggnnaqadkl ip Gduu Yrelhjetdvr lkj cy Qsbqsq jzvhwehvx.