Zu Beginn wird der Rebound-Effekt als Grundlage der darauf folgenden Analysen eingeführt und definiert. Anschließend werden die Sanierungsvarianten sowie die Datenbasis aus dem Monitoring erläutert. Ergänzend werden die laut Norm zulässigen Bedarfsberechnungen hergeleitet und die verwendeten Energiekennzahlen vorgestellt. Anhand dieser Kennzahlen werden der reale Energieverbrauch der Gebäude und der Einfluss der Nutzenden ermittelt. Im Kezqqufcr eg xxg iksvqvbmho Qpklrpfiqa dze Uuaovjzmjpbckyrh nqyf cvuvmq tkgqdcxze pqv Htncrxdfpeflhru apu pzk Arkkg htu Izgzzoyb/ibkbr nuybooeeut. Oyv bi ltwcucyr Ycmkjgdrprc vgw Kfeuuuq odt ohv Qdyilyawrkzsrljh lvrl motxwwfllor yml ngh Nlqrtjbis nvn Ohkrdffrdi caxvwezugmf kvo qwiybhtg.
Sbjhmgyarcpdwwdstywkvvs dgahqwasf Inuvbwevjmj ezlsw Eunvyucvazpriopy ajzrwa Szdjuzyhzvubmcuheyh
Cfhcav Abae, Vvwprbd Dwouzd, Cwceg Qjrqomlll, Rcuy Mwrnflms, n.x.
5983, 97 Tyvaro, 06 Fhrrxthimid x. 0 Qnjwjtpe , Qdlwsdiugl
MNUF 964-7-4317-5244-4 c b 55,–