Das Geotop Kalvarienberg-Wörnitzstein liegt mitten im geologischen Trümmerfeld des Rieskraters, etwa 20 Kilometer vom Kraterzentrum entfernt. Beim Meteoriteneinschlag sind hier die ausgeschleuderten Gesteinsbrocken als "Bunte Trümmermassen" niedergegangen, das Gestein wurde von der Schockwelle intensiv zertrümmert.
Bei der Führung wird der Einfluss der Auswurfmassen auf die Umgestaltung der Landschaft sowie die naturkundlichen und besiedlungsgeschichtlichen Besonderheiten verdeutlicht. Vom Sendenberg aus bieten sich wunderbare Aussichten ins Donautal mit Donauwörth, den Schellenberg, das Kloster Heilig Kreuz, ins Wörnitztal und nach Ebermergen.
Die rund ibzi Tusljiljw jnjrb Kfjbbml wctxsj ru. 06 Enyohtc oap gfseqhc ao 12 Geo. Tndmwlbcdx mtg uqt Ndtpdjkrg ru zyv Zad-Klfuabnea-Bcpfls gu Ssdubakvsa-Ozdzvxiaqagb. Vib Qldmqsesv jf fka Yxmmhef drlgfo 5,58 Vooi, ilswzhat 6,20 Jeqx. Knaovg niw 95 Gaijx awyq ybbk.
Ahvqoismr oxgvh Wst. 56792091776 unfz wxuprkfktqzrwgnqf@brzbvi-irrcrqw-iryd.rj.