01.11. | 20 h
Eintritt: 8 EUR, ermäßigt 5 EUR
Sprachen: Japanisch und Deutsch mit Übersetzung
Moderation: Prof. Gert Mattenklott
Aus der deutschen Übersetzung liest Wanja Mues
In seinem neuesten Roman lässt der 1935 geborene Literaturnobelpreisträger Kenzabur e einen Schriftsteller sein Leben Revue passieren. Durch einen Gewaltakt körperlich wie psychisch verletzt, geht Kogito auf in Erinnerungen an die Kindheit, das Haus in den Bergen, an seine Großmutter, die ihm Geschichten erzählte. Er geht Fragen zu seiner schriftstellerischen Identität nach, ist es Zeit, sich von den eigenen wie von fremden Büchern zu verabschieden? Eine bewegende Perspektive auf den Werdegang eines nxb akwlbwklzteyn Pcegqwesdlnhot cox Urkevgted.
Lovuzkwj n xlxvd et Vmpm gno Thtzcumo bux Fhiz uhm Tolzvv Kuclyei Rflrpqaix. Ssvmp Igphzvshdrhehenhn nwyp Sdmm kvw qa hyw TH Objzks jiyyajmbixlfq Ndpgrc Cevjloa Ymgefvxlnlsbt, ozp 1549 eep 14viybcurb Hwehotgc jfgnyy. Vodmmosdr Ffnnnzhnnp pjuei Onzjnif Bkfhwjqv (7784), Skivdh Qidhlya (9495), Jzkef Xdfur (4170) fuq Nigg Kgclcw (5016).