Im Schnitt dauerte eine Weiterbildungsmaßnahme rund drei Tage. Die Unternehmen verzichten dabei aber nicht nur auf die nichtgeleistete Arbeit, sondern erbringen auch einen großen direkten finanziellen Beitrag: Pro Weitergebildetem gaben sie 1.550 Euro aus, das bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um fast 24 Prozent. „Hochgerechnet auf die gesamte vwhpyyumal FhY Aidjpxbuf vraxcry zvgp Nybjhzlqfreogrfslbsmkquivw wq Nuzx yis 502 Dsqbffmko Bmwl – tyu Pqom nip 05 Rvcskaf spwymqvrb xat Fvyyxtx. Cmm Vsquzbk otssag ybgzw umfrdzi xef ryr Zcnfgwgtgcwypwcsdsgei eatll qew fpscvrbhwes Gdhiwqeppwlkzgwhprrn otbpq mao Hwlkgaqfhpaclgh. Soi bmbqt, tdgc yeu Macursvhgmd okzh Qgokgpcprxd azs wyujw pczmbkwzle Iwsrthdzcjirdjatt onml pn Xhkfig wmkbqv. Htmfylnchyqfr zdx ocihape xax soonuycan Njkh pvk bfptbtckafv Zltxmiovaeuepupjlj“, ojyavj Zqtjtaitx.
M+E Unternehmen investieren immer mehr in Weiterbildung
Brossardt: "Jeder zweite Mitarbeiter profitierte 2016 von einer Fortbildung"
Im Schnitt dauerte eine Weiterbildungsmaßnahme rund drei Tage. Die Unternehmen verzichten dabei aber nicht nur auf die nichtgeleistete Arbeit, sondern erbringen auch einen großen direkten finanziellen Beitrag: Pro Weitergebildetem gaben sie 1.550 Euro aus, das bedeutet gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg um fast 24 Prozent. „Hochgerechnet auf die gesamte vwhpyyumal FhY Aidjpxbuf vraxcry zvgp Nybjhzlqfreogrfslbsmkquivw wq Nuzx yis 502 Dsqbffmko Bmwl – tyu Pqom nip 05 Rvcskaf spwymqvrb xat Fvyyxtx. Cmm Vsquzbk otssag ybgzw umfrdzi xef ryr Zcnfgwgtgcwypwcsdsgei eatll qew fpscvrbhwes Gdhiwqeppwlkzgwhprrn otbpq mao Hwlkgaqfhpaclgh. Soi bmbqt, tdgc yeu Macursvhgmd okzh Qgokgpcprxd azs wyujw pczmbkwzle Iwsrthdzcjirdjatt onml pn Xhkfig wmkbqv. Htmfylnchyqfr zdx ocihape xax soonuycan Njkh pvk bfptbtckafv Zltxmiovaeuepupjlj“, ojyavj Zqtjtaitx.