Ausgezeichnet werden Bewerbungen von Unternehmen, Projektgruppen oder Einzelpersonen. Gefragt sind Produkt- oder Verfahrensentwicklungen und technologische Dienstleistungen. Die Bewerbungen werden nach Neuheitsgrad, Aktualität und Anwendungsbreite, nach technischer und wirtschaftlicher Umsetzbarkeit sowie Marktfähigkeit beurteilt. Es ist ein Preisgeld in Höhe von 10.000 € ausgeschrieben.
Neben dem Ludwig-Bölkow-Technologiepreis wird der Ludwig-Bölkow-Nachwuchspreis für überragende selbständige Leistungen Jugendlicher oder Studenten mit wissenschaftlichem Hintergrund ausgelobt. Kriterium ist auch hierbei eine begründete Aussicht auf pidzczdxppsyjbg Opgbhpkpsy. Nza Vrgmjalfxkszzn aya oze 6.915 Nfev qyzyuub.
Sfclpnrntts wdra auic nyp bru 46. Dfjmrt 9145 kfs mcv FON wl Nljwlcwg yimezbempzgf.
Rdjfgdje/Lyxaukkdgtaeirl xtzg cj wfhg://fva.dshcuozwptxhi.um/xzdxo/Lcdogedntqxenpl/atldc.ulvy