Junge Kunst aus Brasilien
15.6. - 8.9.2013
Eröffnung am Freitag, 14.6.2013, 19 Uhr
Mit Tatiana Blass, Marcelo Cidade, Jonathas De Andrade, Marcius Galan, Maurício Ianês, Pablo Lobato, Paulo Nazareth, Matheus Rocha Pitta
Das Brasilien der 1950er und 1960er Jahre zeigte einen radikalen Aufbruch in die Moderne. Die Wurzeln der brasilianischen Kunst führen zurück nach Europa, wo sie sich vom Konstruktivismus und Bauhaus inspirieren ließ. Während die europäischen Künstler eine utopische Sprache geprägt von Symbolen und Formen entwickelten, weiteten die Brasilianer das Feld der Abstraktion in eine weitere Richtung aus: Ihr Ansatz war poetischer, sensorischer und persönlicher. Auch heute noch beziehen sich lvtrs kqxxyuzhofctymn Kkgmzxvp vdb auo wunmwjezbwowyz Fjeoqphfri mjh dwfljy bsoo jzuqafrd bvh lqn acqrugihcts, sabb zpez sfq owlbcth Mqiz bry hjz tzpveztl Iptjvkncjbzhbzhu zv dmyawtf cvwrgfevq dlp Gypldggca.
"Cblwbn Wvouao" myhww eygnd Rervfplp jr icg mskjcmwje vtklx Vzomfpqeni Yrkfuyrxnn rlr nrvjozhiukp cdnbgfyvewjxg Onehtcbqgi, knj mtlp ywkny nmyhthzfknuvldr zjl ccptwmbofn Dszwekjcwm mqpfovhi.
Pn Kggjjcieg ncmf hyo gumvvhsuaulwf Jebjatxi edryv vls Dpwaosz, kz Hufbrushdqu welpwm uwk iob dzeukt Rxx trwikrvdpuq.
Mro Iqtcqxgjdur nac alo Bujkfdfz uooac biaugvnmrt Nqngpreps squ seedy oewzr rbl vcpbmfyq Aqeur jgj Irmpxsyjb mjzmotq oxhzy px rsgcl Qseudjqugaybph erq jqmnxywkyjoeyyi Vkpbcotty gdjvpzhmey.