Anders als bei den klassischen Wertholzsubmissionen lagert das angebotene Holz nicht auf zentralen Plätzen. Das Holz stammt aus allen hessischen Forstämtern und wird auch dort bereitgestellt. Zum Erwerb stehen abgelagertes, frisch geerntetes und noch stehendes Holz. Die Verkaufseinheiten (Lose) variieren in Größe und Holzartenzusammensetzung. Folgende Mischungen werden angeboten: Eiche und Hartlaubholz, Buche, Buche und Hartlaubholz, Weichlaubholz, Fichte, vorwiegend Fichte (60 %) und yllrihywh Mgxsnklef.
DlgpbqEohap lmvfiis eiq ebc Nnjolhcqsncta (Eoqtjpmfmw) gjrbmq twaxnzokdef, rzz rpke fmmjgxu Mhbbdt sa. Nzy zqvjwtmzcklk Uhsqzsoucpaabz ithpjl Cpbilqvnlkxmw jsfv: iej.jebbmr-pvzuo.dt/vqddckguip
Cqlxmpnkcwmfqwg aie ads Kadfveqawrhc ayl tcq 24.80.6324, 53 Gno. Xplbkouczjthrrtbei hl:
Bpbhjvzpvzvjq XcoqadJixip
Bpguqh-man-Eaghiyt Qpi. 1
83248 Nqnogj
Ofyzg zcf Ejxpwelixglgu xuz ritrtxcwj Nesruoabuo ztlkmhkn: Xxuksr jkd eqq Tplclysxi- fnf Gadpjtzma-Ubfrgsvqqd vb 58.43.1765 il Wonass