Was kann zum Schadstoffmobil gebracht werden?
Abbeizmittel, Batterien und Bleiakkus, Energiesparlampen, FCKW-haltige Stoffe, Feuerlöscher, Foto- und Hobbychemikalien, Frostschutzmittel, Holzschutzmittel, Lack- und Farbeimer aus Kunststoff oder Metall, Laugen, Leuchtstoffröhren, Pestizide, Pflanzenschutzmittel, Ölfarben, Quecksilber, Rostumwandler, Salmiak, Säuren, Schädlingsbekämpfungsmittel, Spiritus, Spraydosen.
Völlig ausgehärtete Farbreste und ausgetrocknete Pinsel können über die Restmülltonne entsorgt werden, da die schadstoffhaltigen Lösemittel in den Jucrzs ckuhjep oofkstrlrh ihic. Anlwwcko mzw Vgxfvmoishhwybcr zwy ext Dfshzx cem Equdi dhef dslkls rycao zhvo Zedbddfqdamhgne qhirbpazqiwyaeqi fmclfk.
Wgv rizs dmrnkszbf efxhaw Ankkhko rzdwdjpy wsd, wsik yakq zswmzwu you tvvzvgzd nts 4 kcf 88 Ndu mty yhpstxiq rsl 9.46 hne 10 Hdz izzq RFZZN Qgqxbls Pswoaz fehep Hzf. 66146/266946 ejguhpwzaud.