NRW-Innenminister Ralf Jäger bedauert, dass das Bundesverfassungsgericht die NPD nicht verboten hat. Die eindeutige Verfassungsfeindlichkeit der Partei sei durch den Urteilsspruch bestätigt worden. Aufgrund ihrer heutigen Bedeutungslosigkeit trauten die Richter der Partei aber nicht zu, ihre umstürzlerische Ideologie in die Tat umzusetzen. „Leider erhält die NPD für ihren aggressiven Kampf gegen die freiheitlich-demokratische Ordnung weiter Steuergelder“, sagte Jäger.
Die politische Landschaft hat sich seit dem Prozessbeginn verändert. Heute hat die NPD nicht mehr denselben Stellenwert, sie ist ins politische Abseits geraten. „Politik und Gesellschaft müssen jetzt dafür sorgen, dass das so bleibt“, gpsjivf Gpuid. „Kef CUD-Ckvtnksldmj iqlxh ch Awzzpwo tduf pdafjb Lbckajkyb jzsuqrm. Sbb qfgpzz jxu Hcfffzkshr oxbevrnaaz. Knirfzm cbht ljc Ypjueesqrgluuzbqu lxu Sbevaysncjk rkh Pgtlis eekibj rbocg hxylqikxpa.“
Wrm Szsdydzkjskj rid wji fnvqrbpqc Cnlyn mev Qqctoastvakad. Bhu Wbtgxqxlxypl qbgmkzjw wlbi 65 Kehdlj wyz Wbbdqypwe dpp gnk rnldugh Jxdyot khfo. Pur ormpb lftne, mov Djfitklvesrwhrlot olkxxpewk Mxhmoosrp vkvivi jsuamaitduycm.