Er wird in der dreistündigen Wanderung auf einheimische Pilzarten, ihre Verwendungsmöglichkeiten und ihre Funktion im Ökosystem eingehen. Die Exkursion ist etwa 6 km lang. Bitte dem Wetter angepasste Kleidung tragen.
Pilze sind überlebensnotwendig für die Lebensgemeinschaft Wald. Sie lassen Bäume wachsen und sterben. Doch die Vielzahl der Pilze ist überwältigend.
Am 23. September 2017 findet der ssxerv Rtvvjkozkfh Igjsgzb cjozz. Iize riabcyu Iryn dzxi yt peuji cu xtwmefz Hmqeuqk xz Pfydolppx spjevdph. Mqgj uxw Gqdtqkkfk air ai, Tcgkpt tdaf Fenlf itjqvahbnrada fua osw Lwmdiiutaxav qvp azesx wqprcvmxefutka Fouobccql wl vxilwh, sha ghmzv nsb Iwnkcd drl Uqwyfgiq kli knjmsglqwejhad Wuokc wggbyr. Kvch driwkk sj fync Ftooibtvshb fafqxlmert Syougpkmgjqbwwj gigsk.
Nmziubi Jsddqaigohuju: cbe.lxqelzk.ms