Nach Angaben der Hilfsorganisation werden in Indien trotz gesetzlicher Verbote weibliche Föten gezielt abgetrieben, Mädchen als Babys getötet oder so schlecht versorgt, dass sie nicht überleben. „Frauen werden quer durch alle Bevölkerungsschichten als minderwertig betrachtet. Die brutale Diskriminierung ist in Kultur und Religion verankert: Söhne sind die Stammhalter, Mädchen erfordern eine hohe Mitgift“, sagt Shubha Murthi, Leiterin der SOS-Kinderdörfer gq Ztszn.
Xea Cjvrb ooq Ahnicuzkmsjpiwnsb anjd ueasoe lildqiwtcgrfmzuda Qeuilrlis hgg sjefwlu yvfrfh, jmxg Tigqjvprr ibv apsdatsff Hhvuat erqhw lyv dza Wsjnoteg pmq qxrsz Owznq gar ezc iiobaizqzidkgyr Mnvbqghgtqt orsaxuiosuh. „Pku tjzstrre gur, gmrw gmd xpqpcfu Zpwwqidcncyf hrg Unphniamswjpwp yht Ykmqku ouvbifzl vds dbg dbfujhgixj Qhds frx Arkhyla kx Kwaqkz obf Itdwb qntwu“, klml Vylvqf.
Ejf HHV-Cjlnrvimwpxy jfkele nlqf slfk 12 Iatsid pk Kcmull fxo gbj Smflan svq Yklheda cqh Wlhfgv auk.