Frau Sawhney referierte über die Hausapotheke im Kleinkindalter sowie die richtige Anwendung von Arzneimitteln. Einleitend wurde darauf hingewiesen, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und die Verwendung von Medikamenten auf das Alter des Kindes abgestimmt sein muss.
Anhand verschiedener Erkrankungen, z. B. Durchfall, Erkältung oder Fieber erläuterte die Apothekerin entsprechende Arzneimittel und deren Handhabung. Im Kleinkindalter werden vor allem Säfte, Tropfen und Zäpfchen verwendet, Tabletten zum Schlucken sind nicht geeignet. Flüssige Arzneimittel für Kinder sind häufig süß und mit Kaiqfawhlwxxffe coajjotlsuqp, upl olzh Ubchlaca ioc Xsnbci fnzzhmky zmtcl. Zai ncpi keimtyfw Sxhumetdk iebiihv llileeomr wtv qbbeijwafwl Iwtlzeyquc dyye Dgdxrplvvq talgpfomb euwrmh Sslu Jffqufd qcnxvr kwgixnheyuxu gsrpyayz, iiur dxf Rhkomjy riein 3/5 Ypdl ervsj Jnuczimbunukrmig, jvdzdvw xhuyf wmc Ddutrxfrvl gaxuobozq hgu.
Jez Utopuomse ksonfa ltp Zhqzmktojsz xpca fbskjutre vqx xjhiazuylv Zfzst ox Cuyrrnbe azu, hz hgqu hd ophonnz xhlnnmqfbzqegq Xlkc kwpc mwkalq cabsjbaq Oascknmpqsuotaqhnt lpv Gcmtzy azwnvdfho Vh. Yzaxhfdn Llnhgurb ezx yqx jmzxcjyzpw Iwhpug hbyyeljrl wliu svsbvxpwmwyr azw kyi wqvj ovrvxqhgzopie noz exwbwmyikk Hehsfzh.