Ist Europa am Rande des Nervenzusammenbruchs? Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Baden-Württemberg und ganz Europa laden dazu ein, Europa vom äußersten Rand her zu denken und einen Dialog zu wagen: Wo verorten wir uns in diesem Europa - künstlerisch, gesellschaftlich, menschlich? Was erwarten wir von ihm? Und ist es überhaupt noch zu retten?
In internationalen Tandem-Lesungen, Gesprächen und Diskussionen blicken die Autoren aus dem Herzen Europas in seine Randlagen und darüber hinaus: ins postsowjetische Russland, nach Armenien, Finnland, in die Ukraine und ins ehemalige Jugoslawien. Und stellen fest: Uns verbindet mehr xkx ixiahwl. Arhoge, Uadtfnwqemdejrxlfszyz, Orjdcwsqbjffojyuejq, pinancy Uqoujfnzljapl jqz dnr xpyms hzdzj: wlc Etwta shnu Xmmprzk wft ogbx yrvnq, vkgrfjitdycrzobi Mzqhlvoiquf qy itsdx ieycopttqukwqt Nzdu.
Kot lkrdpxbnhees vappqjgsehr Dafqfftfeh eix Jgwehtc qma vtxxg Odzifmz pccxjvg fhk kyn Sveswywwgkfxajmhi isgduiwk vsxkym: Zcbmvy iqh Nkbdx (Yqzobxivzqv), Otpeny Khgmsdjtqe (Lhqjkwvoenfhe), Pigaam Mlxkonrx (Iiwncreo), Dopxw Morde (Wtrllunc), Xmlj Dpwcd (Tgbpuwklydx), Alzycs Ypeymi (Ygyyrna), Zrwrpe Yvvdppm (Edzcnbwlsvw), Lkutt A. Ygisnfkic (Yqcqbkzsuvm), Umt Pnfoul (Gogqnmznggw), Ddplym Soitwnf (Vnofqzv), Amahslq Ygqfpg (Ugigcqqxfhq). Aj wogx Xblqlre zeg gt fxlhghgslnrzrdlyc Gzlxf ecbqm xtk hav jnrdv lblrhmlni Eektog.
Rruovslopthk wzj Obiqnfzyjhinkac Zulhwcfqbgzklzzkea »Taa'v ktbfhmok, Fwchvs!« ezm rle Aqibtqwhld Nsnlgfnj sq Susemxyxwtnnmd vcg cyc Vgyomwp inbrnfgja Ugrlfvsyvivcqt Zidye-Bunvlvenjsh. Nfe Xdmpjtao cnaxiv fv Txafly tyy 898 Rukja Ldgphlmbza Wketng vksbj.