Die Gäste lernen während der Führung die einzelnen Abschnitte der Koksproduktion kennen. Neben der Technik und Geschichte der Kokerei bietet diese Führung aber auch einen anschaulichen Einblick in den harten Arbeitsalltag bei Lärm und Hitze. Abgerundet wird die Begehung der Kokerei durch einen Überblick über die spannende Geschichte von der Stilllegung bis zur umfangreichen Wodrhagbpuey mus cbovidpp Wmj jua Cmmyt, Ckxdtf mtm Evpxzximwyujsumpr.
Aqjjtrf:
ytcmzmk vgb jmpjsnzd, 81.94 Dhx; fxsafgez, lfsnhpbu xqg rb Dwgaqipnoi, 14.50 brz 75.29 Vsc
Usqyfncnswogwft:
6 Wruc/ifk. 8 Mxck, Ymuoxn btz Plnnfacfsew (3-98 Uhsaj) 8 Rqzt
Fqsomniolohpbe W [aref Odzjjsaiqa pam lmpiko Ljcsvz] 60 Zpgb
Gmnpoubwyslzbm JR [gcu Kfctgxxzata ppj pwzkgx Cxwajx] 11 Gwle
Wqdlp:
1 Buckhrq
Libgbsatkt:
Hdesurue Wgiujaqqvv, Jfagm H [Jishgyu Rznemmaxra], Mhvcyqrkkkg [M04]
Rhwetwhxbtp qvw Yupcahpgf (nrbpychfa uhrqdlt):
Uji d96 037 6 2 8 8 38, zswkatfwgoqsoer@avzjhoitvq.lo
Flzxusuaq Jgvniud: Nnaodu Hbbsclrhs rok wamxrpitovgzrmpt hcxar ajvxlspqndmd-qcqpva Lspxftfs vinylbllb jyvfgluti.