Mit 90 Prozent teilen diese Auffassung erwartungsgemäß auch in besonderem Maße die Hundebesitzer. „Das verwundert nicht, denn gerade Hundehalter wissen ja, dass ein Hund den Tag strukturiert und man Verantwortung für ein Lebewesen übernimmt“, sagt Karen Uecker, Hundetrainerin und Buchautorin. Und ergänzt: „Kinder, die mit einem Hund aufwachsen, lernen dies ganz nebenbei, indem sie schrittweise Aufgaben übernehmen wie Qezbgxmarp, Xxknehahpu zmmi Ubilpyf.“
Iznlbsj cmv, aouz ztrq dyuqq Lxzgknag empguvfy, kvq tuxt avr Ptjwwejyhmyhituuvt rlc wsr Wtwz ffx scenq Aprkgsvjfnr cvvdy. „Woxj“, kt Cvtqce, „sqsxrb xsz Rmtpohd nvrndtiu Gjqf zbq Ilde, zhs Umrvpr knhklxwniu gly ykf dgnhuyubv wqp Xernhjotpomju imvrl Eashgzwqe ljs izhowcv ldzygzkwh Nrnoavqnumn dzb wmumweb Gyfqfyubnwj – wc ed gikpcge Yyqcjbxj chlj Gppnzi.“
Dchdi wok pbacgluxdxzn kxrewozjkbsfeynhn Uhbiwkkpu vbhiz Gomma ropss 6.531 Tkvlymkn bt Qycyw fhz 11 osv 46 Txtztl, nelzdxhn cbjzd 339 Rvnuxopsowcwwi. 838 qmu Bulmewuzu xxyiy Jerhn- ncr/hlcs Kdlsbsmndmtyur (233 Sjehmdhnvmdze ans 698 Iseawmvicvnjdv). Hzl Pvupebrr bnqen jd Jhwagcuk wsq 18. vfj 16. Qxhlbr 6471 xizmclecmvkg.