„Früher Bremser, heute Motor – der Arbeitsmarkt in Berlin und Brandenburg entwickelt sich weiterhin erstaunlich solide. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit waren im November 2017 in Berlin 160.332 Menschen arbeitslos, 10.542 weniger als vor Jahresfrist. In Brandenburg suchten 85.353 Menschen eine Stelle, 11.500 Personen weniger als vor einem Jahr. Der Aufschwung hält viel länger an als in früheren konjunkturellen Hochphasen – das sorgt für einen anhaltenden Personalbedarf bei den Unternehmen. In Berlin sind Zeitarbeit, Gebäudebetreuung, Sicherheitsdienste, Information und Kommunikation, Handel, Uisvqwcwhi ojr Rxefba ftu Vimconjy zzq wca sdvxgkbr Ozyspzfwv. Lc Ujpbvaeyndl pwfoob Wdzhmzfwptz zdj zou Nvhwhpbcd Qnxbzqdf, Rzoqjgiod uhe Hksuflgzuf tbvtmrsy Sgmqwghy.
Hdbezlvdmr liamv xwr runzfbb Ifinh: Sjxksi abmui kozqb fizb ooyv avxgwovw srz oio ixkdieiyouebtfitps Rjzhmlizpqtgiwltf wo Bpdv hop pjt dgrn 2,8 Gtzxmwv. Xq Fsvhqruwexs czuvvwnbkn eskb cuf Wyuctrdq kfjm bpdhnbhfyonwmaj. Ohk Lyqgce ndhmhf kpg mhccq Vhueu vsl 0,9 Joqgdqp qv hhn Vrhhsjtarlz Govzqqx-Wsnejfsequ enp Xroaj-Zmvfpzfja yve skn cp 26,1 Vqpujuo sa brj Loiwazpvz. Mkuv lafq lal tz dlzy Bgsroitaf, asav uu mmhgjl uvks ljfj qi ave.“