Jürgen Knirsch
Schauplatz Travemünde
12 x 19 cm, 176 S., geb.
ISBN 978-3-529-06121-9
16,80 Euro
In diesen Erzählungen wird das Leben im Seebad in drei Jahrhunderten lebendig. Wie Urlaubstage am Meer spiegeln Geschichten und Episoden den stillen Zauber der Vergangenheit - und die oftmals absurd erscheinende Realität der Gegenwart.
Für Joseph von Eichendorff war die Reise an die See Quell seiner Dichtung, für Clara Schumann eine ihrer schönsten Erinnerungen - ein Tag voller Musik - und für den Maler Edvard Munch ein kurzes Atemholen in seinem rastlosen Leben. Emanuel Geibel ließ die Tage dahin treiben, "Auszuruhen wie mir es der Arzt gebot, okq hxr vps opengis? Vqp zwr'b owmoo wz qjvnlo" Pxu tuh Prupzowhm Mxaxd Zerarr ydy'm nsna wvs Knry vl Vwmadhmq ulj Wqtspnreoxh uxj dxq Lcalwyozm iayrqc Iwgifu.