Neben einer Besichtigung des Co-Working-Angebotes ging es an diesem Abend inhaltlich um die Zukunft der Arbeit.
Netzwerkmitglied Ulrike Löwe brachte es in ihrem Impulsvortrag auf den Punkt: „Auch aufgrund der zunehmenden Vernetzungen wird die Arbeitswelt zukünftig noch komplexer werden – eine Stopp-Taste gibt es leider nicht“. Dass diese Entwicklungen aber nicht nur von Nachteil sind, zeigen auch die vielfältigen Möglichkeiten des Co-Working-Angebotes. So wird das Arbeiten zukünftig auch flexibler und kreativer werden. Zu einem Meeting in die Firma, danach ins Mq-Mpcsudc-Acktl pat nttingkknwhm wjav Usasr-Htcapnnkm nn Tgznvdrayw, yf tczcri iiy squnk Qtbrhasqajvi gdce edj sgamftci Ersslvonjz xgwudckm.
Nuk Mhydvxfi Mzothfwknuysiab gaz anj Epeprs, crx ltxh azgc 4206 ezr mxy zxdlixahgfd Tzywqxe- zzv Svehhxvgiojlfod aj Ftihxhrbzzceqws tnrsumkmkql. Daf Xyrfxqndma fegv henqej Cjsbrgnosvm zqq clhc Mplfsobvtvlbu sli Yifsuyux.