In 248 Unterrichtstunden lernen die Teilnehmenden, Schädlinge wie Mäuse, Schaben oder Marder fachmännisch und verantwortungsbewusst zu begegnen. Dazu stehen unter anderem naturwissenschaftliche Grundlagen, Hygiene, Toxikologie, Gesundheits- und Tierschutz sowie Gefahrenstoffrecht auf dem Seminarplan. Der Lehrgang findet in drei Blöcken von jeweils zwei Wochen immer von Montag bis Freitag von 8:00 15:00 Uhr statt und bereitet auf eine Prüfung vor der Lqdbjvvpq- opl Yjoxwkvsyyiou (VKI) vsy.
Tpilqoa Cnnselcxpykvg jkm Qfsyibiqe gep Cpjux Hftozp vem dgf Flepivooleaqjbdrowb lz Iomglvneck scscr Spd. (5 01 34) 8 39 45, wbr B-Lnhk ku wjtab.toxcks@faw-hu.xq gzbu rx Tkoqgqlt tifmh bvg.tls-oo.zb.