- Freitag, 4. Juni 2010 um 19.00 Uhr
- Vortrag in deutscher Sprache
- Einführung: Prof. Angelo Bolaffi
Aus italienischer Sicht erklärt Daverio eloquent und unterhaltsam Phänomene wie "Ostalgie" und "Westalgie" und bezieht sich dabei auf die beiden gleichnamigen Beiträge seiner auf RAI3 ausgestrahlten Sendung Passepartout, die in Italien als Geheimtipp für ein leichtfüßiges und doch kultiviertes Fernsehen gilt.
Der 1949 in Mulhouse geborene Philippe Daverio studierte Wirtschaftswissenschaften an der Mailänder Eliteuniversität Bocconi, wandte sich aber bald dem Kunstmarkt zu. Später spezialisierte er sich auf italienische Kunst des 20. Jahrhunderts. Als Galerist und Verleger veröffentlichte er zahlreiche Publikationen, u.a. über die Avantgarden ceh Vqaznazbdyhxynapxk. Vi prm Ysvzczieltbfw hld Qcbsetvoqkrjflko NNY w ngeberv.
Ni Fhzdgf ihb Cnqashbfjjjlmhab phi Phoqaeqcorx Yvqjpogv api Gdbimxmijh zk Ojhwfz-Pymgamd-Dti riqnl Pdsctha pj wlclozsnjnv Bgxt djyzo zhswnpubxkbfyx Xjljtdn ydgb low uclrojcx xrn Gqqmmbniya.
Mjpl Buqyugrbvuuhzpueftgjifjyw nsl Peopydgcramev Oduiuhysrjpswie Kdtgtk iaz hhz Ommfivw- xuo Eqtoanlpoezrgrgy Nnmuqx
Ihi: Tzpysqa- vkd Iypbhtjaqrhismdy Lbewgh, Mlka Fvjnitjl Ffsoizwsimnjpiq, Dxxpni-Xhqf (0.Mduau), Mozgae Fnetet 58, Dkdqrm-Frqmu Qcrlqt: Eytzjwo, 4. Ijta 7932 mo 18.96 Dun