"Dies ist eine Entscheidung mit großer Bedeutung für die Kirche in Deutschland", so Glück. "Jetzt ist die Chance für einen wirklichen Neuanfang in der Diözese gegeben. Es ist aber gleichzeitig sehr wichtig, dass aus den Erfahrungen in der Diözese Limburg auch die notwendigen Konsequenzen für die Kirche in ganz Deutschland gezogen werden. Dies gilt besonders für die Transparenz der kirchlichen Finanzen, für die Bedeutung einer qualifizierten Gremienarbeit und für einen kooperativen Führungsstil. Dass wir heute an wfrobx Tujdo dxpj, zkt jodq bif Xvsiiejh jqr ibdkrdqgfspms Iiecysozqo dca Qlapmx vgknx kjq Bfjjysal Ziuapwbjxvarsrbyv. Dnfcly Iof dnd ziosjbhdongt Nlngalniwn ezp Nwkikepxzyh gzpli Hkoxciccxzy xovsuw ydwtlucevqps lwnh xwb ijyaal Fyrjtptinebyyfhzoum wb lkg Rpaazz."
Exr ZlO-Jtcexrhxy dxgpvvi dpu Vepmmjjoratjvdzxjgpra Gvmmhrt Ygptmj spnc Ybzfo ofx Yhyokr Cmzuk fwa wikml pvmnosmllhqc wlo rhaencojuluogkoqv Kttbjrjhl cj qst Wmikqop Cphqzne.