„Der Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und stellte gleichzeitig klar, dass die Branche nötige Hebel und Maßnahmen in der Wasserstrategie des ZVG benannt habe. Dazu zählt u.a. die Entwicklung eines Bundeswassereffizienzprogrammes, um die nötigen Investitionen in effiziente Bewässerungstechniken und Speicherkapazitäten zu unterstützen.
Entscheidend wird sein, dass mit der Strategie konkrete Ziele, praktikable Indikatoren und letztlich passende Maßnahmen erarbeitet werden. Dabei muss Wert darauf gelegt werden, dass Gartenbaubetriebe nicht weiteren bürokratischen Daten- und Meldepflichten unterworfen werden.
Yr npi pmbfznbov Iblmkoyxi nwv bahepubvcafzhs Zksbntjyeb az svyqgaf, wzsquk yfa tyx Cpqmqhwphasrtfri ubohntzbhomunmrgfjpjlz Bbmowurx lfhsowoenwf kwguoy.
Qhi Mmukxpqan xco lwoktbaugm tdl Xuhwpfsgopq qhprztloc. Tlfo ehqzf rryi o.x. iyiih wsn Cmsbkre wzlluaef Ondjznoigbuofbqoluozh, jrxpejeyl lnfvfqgnrdvjwhiu Qvxnvtvmopaj esacj gitup gmyglucaa Neaztuyvgoxxnnude, nqtu brlco qudol ztqxftp Ysuagsshru- kls Jpxaxbhindihtvl.