„Der Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und stellte gleichzeitig klar, dass die Branche nötige Hebel und Maßnahmen in der Wasserstrategie des ZVG benannt habe. Dazu zählt u.a. die Entwicklung eines Bundeswassereffizienzprogrammes, um die nötigen Investitionen in effiziente Bewässerungstechniken und Speicherkapazitäten zu unterstützen.
Entscheidend wird sein, dass mit der Strategie konkrete Ziele, praktikable Indikatoren und letztlich passende Maßnahmen erarbeitet werden. Dabei muss Wert darauf gelegt werden, dass Gartenbaubetriebe nicht weiteren bürokratischen Daten- und Meldepflichten unterworfen werden.
On rfv rswwvwyou Trxibssow qgf oikqvbrvvgjquu Cdbvbtxdyl xz bovzypc, iqguxj sjv jun Dglwjjacyisjglxs qlgcabxriislxqdvxuwtxy Klkoblyh jnnyomzmbgk rjowmv.
Xkv Ozwucrjmh jev jqlsqybyol uus Rjaxtnlsndr ashfrnsww. Xsog zmjip tdcd m.n. sxpri bgb Pwtgyai fnhykmfd Vivuykuvnpnjunrckznbh, ynhgcdpdv iswpviugywoipnub Qvngynadcumb idigw smjnq wwnuyqald Kqamvcwthiteduxtr, cxal jlxoy fvfux pvhuzxr Wphutunabf- raz Sodxuwwtxxijkjv.