Im Jahresdurchschnitt 2006 betrug die Krankenstandsquote 4,2 Prozent. Damit wurde das Rekordtief des Jahres 2004 erneut erreicht. Im Jahr 2001 lag die Fehlzeitenquote noch bei 5,0 Prozent. Durch die geringeren Fehlzeiten konnten erhebliche Kosten eingespart werden. Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer von BayME und VBM: „Die Lohnfortzahlung für die bayerische M+E-Industrie summierte sich im vergangenen Jahr auf fast 1,4 Milliarden Euro. Hätten wir immer noch den Krankenstand des Jahres 2001 gehabt, hätte dies die bayerischen M+E-Betriebe 260 Millionen Euro mehr gekostet.“
Brossardt sieht mehrere Gründe für die rückläufigen Fehlzeiten. „Unsere Unternehmen tun sehr viel, um den Krankenstand in den Betrieben zu senken.“ Als Beispiele nannte Brossardt Gesundheitszirkel, Rückenschulungen oder kostenlose Grippeschutzimpfungen.
Laut Brossardt widerlegt die aktuelle Entwicklung das Argument, der Krankenstand hänge von der Jobsicherheit der Arbeitnehmer ab. In den Jahren des Abschwungs wurden sinkende Krankenstände immer wieder mit dem Vorurteil begründet, viele Mitarbeiter würden aus Angst vor dem Jobverlust krank zur Arbeit erscheinen. „Wenn dem so wäre, müsste jetzt der Krankenstand in der M+E-Industrie wieder ansteigen, da derzeit tausende neue Jobs entstehen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, die Fehlzeiten gehen weiter zurück.“