60 % der Agrarfläche wird für den Anbau von Futter verwendet, davon sind rund die Hälfte Wiesen und Weiden (Grünland). Wäre es möglich, auf den Futterflächen Pflanzen anzubauen, die der Mensch direkt essen kann? Grünland kann meist gar nicht anders genutzt werden und ist aufgrund der Bodenart, Hanglage usw. für den Anbau anderer Feldfrüchte ungeeignet. Tierhaltung macht solche Flächen erst für uns Menschen zur Lebensmittelgewinnung nutzbar. Bei den übrigen Flächen entscheidet der Landwirt je nach Standort, Witterung, Fruchtfolge usw., welche Feldfrüchte er anbaut. Auch bei Feldfrüchten, die zum Zweck der Lebensmittelerzeugung angebaut werden, fällt Viehfutter als Nebenprodukt an.
Den Hauptteil der in Deutschland verwendeten Futtermittel stellt mit 79 % Raufutter wie Silage, Grünfutter, Heu und Stroh dar. Hinzu kommen Zwischenfrüchte der landwirtschaftlichen Fruchtfolge, bei der Ernte anfallende Koppelprodukte (z.B. Erntereste), Nebenprodukte aus der Lebensmittelverarbeitung (z.B. Trester, Biertreber, Zuckerrübenschnitzel) sowie Getreide geringerer Qualitäten. Ein Großteil dieser für Menschen nicht essbaren Pflanzenmasse fällt unvermeidbar während der landwirtschaftlichen Produktion und der Lebensmittelverarbeitung an und wird durch Nutztiere in hochwertige Lebensmittel sowie Wirtschaftsdünger umgewandelt. Diese Nährstoffkreisläufe sind wichtig für eine nachhaltige Lebensmittelerzeugung. Rund 85 % der landwirtschaftlich erzeugten Pflanzenmasse ist für den Menschen nicht direkt ess- oder nutzbar.