Der Branchenverband arbeitet derzeit eng mit Vertretern der Bundesregierung und aller maßgeblichen Verbände an einem abgestimmten Maßnahmenpaket. Dabei will das CCF die Widerrufsmöglichkeiten für telefonisch geschlossene Verträge erweitern und verlängern, um dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, wirksam gegen ungewollt abgeschlossene Vereinbarungen vorzugehen. Auch die Ausnahmen zum Widerspruch aus dem Fernabsatzgesetz seien zu streichen.
Der Verband will auch selbst effektiv gegen schwarze Schafe der Branche vorgehen: „Mit der Durchsetzung des Ehrenkodex Telefonmarketing und verlängerten Widerspruchsfristen werden wir schwarze Schafe beseitigen“, so Stockmann. Geplant ist eine zentrale Beschwerdestelle für Verbraucher.
„Davon profitiert nicht nur der Verbraucher. Das ist auch im Interesse der über 400.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Branche“, so Stockmann. Der Ehrenkodex Telefonmarketing des Call Center Forums regelt für Call Center Betreiber im CCF den fairen und ehrlichen Umgang mit Verbrauchern am Telefon, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit Wettbewerbern. Neben der Beschwerdestelle soll Anfang des nächsten Jahres ein Gütesiegel für Call Center eingeführt werden, um auch den Auftraggebern von Call Centern Standards deutlich zu machen und Transparenz im Markt zu schaffen.
Die Call Center-Branche wuchs allein im letzten Jahr um 11 %. 2007 erwartet der Branchenverband ein Wachstum von rund 5 % auf 420.000 Beschäftigte.