Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 30041

Deutsche Bundesbank Wilhelm-Epstein-Strasse 14 60431 Frankfurt, Deutschland http://www.bundesbank.de
Ansprechpartner:in Abteilung Kommunikation +49 69 95663511
Logo der Firma Deutsche Bundesbank
Deutsche Bundesbank

Erste SEPA-Zahlungen über die Bundesbank erfolg-reich abgewickelt

(lifePR) (Frankfurt, )
Die Bundesbank ist heute erfolgreich in den einheitlichen Euro-Zahlungs-verkehrsraum (Single Euro Payments Area – SEPA) gestartet. Sie hat in-zwischen die ersten Zahlungen nach dem neuen SEPA-Standard ausge-führt. "Insgesamt hatte SEPA in Deutschland einen guten Start. Wirtschaftsunternehmen und öffentliche Kassen sind jetzt gefordert, die neuen SEPA-Verfahren auch anzuwenden", erklärt Hans Georg Fabritius, im Vorstand der Bundesbank zuständig für den Zahlungsverkehr. Eine der ersten von der Bundesbank verarbeiteten SEPA-Überweisungen wurde üb-rigens vom Bund in Auftrag gegeben.

Mit ihrem EMZ (Elektronischer Massenzahlungsverkehr) bietet die Bundes-bank den teilnehmenden Kreditinstituten und öffentlichen Kassen ein leis-tungsfähiges und wettbewerbsneutrales System für das Interbanken-Clearing im Massenzahlungsverkehr. Mit mehr als 9 Mio. Transaktionen pro Tag zählt es zu den großen Clearingsystemen in Europa. Das neu geschaf-fene SEPA-Clearing-Verfahren im EMZ, an dem rund 100 Kreditinstitute in Deutschland direkt teilnehmen, ermöglicht eine europaweite Abwicklung von SEPA-Überweisungen. Mehr als 4.000 SEPA-fähige Kreditinstitute können in Europa erreicht werden.

Mit SEPA soll der Binnenmarkt auch im unbaren Zahlungsverkehr vollendet werden. Dazu hat sich die europäische Kreditwirtschaft über den European Payments Council (EPC) auf gemeinsame europäische Standards für die SEPA-Überweisung und die SEPA-Lastschrift geeinigt. Für SEPA-Kartenzahlungen wurde ein gemeinsames Rahmenwerk erarbeitet. Mittel-fristig sollen die neuen SEPA-Verfahren für alle Euro-Zahlungen im SEPA Anwendung finden und die jeweiligen nationalen Standards ablösen. Die flächendeckende Einführung der SEPA-Lastschrift ist aber erst dann zu erwar-ten, wenn die EU-Richtlinie über Zahlungsdienste in allen EU-Ländern in na-tionales Recht umgesetzt ist – nach Vorgabe der EU spätestens ab Novem-ber 2009.

SEPA umfasst neben Deutschland die weiteren 26 Mitgliedstaaten der Eu-ropäischen Union sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.