Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 937752

Hochschule Worms Erenburgerstraße 19 67549 Worms, Deutschland http://www.hs-worms.de
Ansprechpartner:in Frau Dorothea Hoppe-Dörwald +49 6241 509452
Logo der Firma Hochschule Worms

Starkes Team - Starkes Thema - Starker Partner

(lifePR) (Worms, )
Mit dem Automotive IoT Presentation Day im Januar ist die gleichnamige Lehrveranstaltung erfolgreich auf die Zielgerade eingebogen. Zum Ende des Wintersemesters präsentierten Bachelor-Studierende des Fachbereichs Informatik der Hochschule Worms die Ergebnisse des Projekts „Connected Powertrain“. Die Abschlusspräsentation stellt die nächste Stufe der Projektergebnisse dar, die begleitend zur Vorlesung von Prof. Volker Schwarzer stattfand. Die Veranstaltung wird in Form eines Wahlpflichtfaches mit und für den Kooperationspartner Robert Bosch GmbH durchgeführt.

In Zusammenarbeit mit Bosch hat sich das Team die Aufgabe gestellt, Fahrzeugdaten eines Versuchsfahrzeugs in Echtzeit zu kommunizieren, auszuwerten und zu visualisieren. Die Anwendung ermöglicht auch die einfache und schnelle Verarbeitung großer Datenmengen und basiert auf einer zukunftsorientierten, erweiterbaren Architektur. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wann und warum der Antriebsstrang des Hybridversuchsfahrzeugs nicht so effizient arbeitet, wie es theoretisch möglich wäre. Dazu teilte sich das Team die Aufgaben methodisch so auf, dass kreative und effektive Ergebnisse erzielt werden konnten. Unter anderem wurden kleinere Teams für die Backend-Entwicklung, die App-Entwicklung und die Entwicklung eines Dashboards gebildet. Eine andere Gruppe war für die Datenanalyse zuständig und eine weitere für die Hardware.

In Echtzeit zeigen, was möglich ist

Um zu zeigen, was mit der von den Studierenden entwickelten Plattform alles möglich ist, entstand die Idee des Automotive IoT Präsentationstages. Nach einer Präsentation hatten interessierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ihr eigenes Fahrzeug mit der Plattform zu verbinden und den eigenen Fahrstil mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu vergleichen. Auf einer Teststrecke wurde in Echtzeit gemessen, welcher Fahrer am effizientesten und vorausschauendsten fährt und welches Fahrzeug dabei am wenigsten CO2 ausstößt. Durch diese praktische Erfahrung wurde das komplexe Thema den Besuchern spielerisch vermittelt.

Die Kooperation mit Bosch hat sich als innovativ und spannend erwiesen. Für die Studierenden der Vorlesung besteht die Möglichkeit, die Inhalte im Rahmen von Praktika und Bachelorarbeiten bei Bosch zu vertiefen. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, ein Praxissemester in Ungarn auf dem Bosch-Campus in Budapest zu absolvieren.

„Dieses tolle Projekt wird auch in Zukunft weitergeführt und ausgebaut. Es wird sich mit einer Spezialisierung in Richtung Software Defined Vehicle weiterentwickeln. Während in der Vergangenheit das Fahrerlebnis vor allem durch die Hardware definiert wurde, wird das Kundenerlebnis in Zukunft maßgeblich durch die Software bestimmt“, so Professor Schwarzer.

Website Promotion

Website Promotion
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.