Kontakt
QR-Code für die aktuelle URL

Story Box-ID: 241263

G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG Kieler Straße 11 25551 Hohenlockstedt, Deutschland https://www.pohl-boskamp.de
Ansprechpartner:in Frau Sarah Erlach +49 40 8891080
Logo der Firma G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG

Update Kopflaustherapie:

Insektizide sind Vergangenheit – Dimeticon gehört die Zukunft

(lifePR) (Hohenlockstedt, )
Wegen des jahrzehntelangen massenhaften Einsatzes entwickeln Kopfläuse weltweit zunehmend Resistenzen gegen neurotoxisch wirkende Kopflausmittel. Untersuchungen aus Großbritannien, Frankreich, Israel, Dänemark und den USA weisen beispielsweise auf eine vermehrte Unempfindlichkeit von Kopfläusen gegenüber dem Wirkstoff Permethrin hin - ein Wirkstoff, der auch in Deutschland eingesetzt wird. Für Deutschland selbst liegen derzeit allerdings noch keine aussagekräftigen Daten zu Resistenzbildungen vor. Zusätzlich wird die Behandlung durch die mangelnde eiabtötende Wirkung einiger klassischer Insektizide erschwert. Wenn nur die erwachsenen Läuse abgetötet werden, nicht aber die Eier und Nissen, beginnt das Lausproblem spätestens nach acht bis zehn Tagen von vorn. Eine Tortur für Eltern und Kinder. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen reagieren nun auch Kopflaus-Experten und fordern regelmäßig durchgeführte Untersuchungen zur Effektivität gängiger Präparate. Terri L. Meinking, Präsidentin der Global Health Associates of Miami (USA), rät: "Kopflausmittel sollten in den USA aber auch in anderen Ländern regelmäßig neubewertet werden."

Ein weiteres großes Manko von chemischen Insektiziden: Der Gebrauch ist keinesfalls so harmlos für Menschen, wie es kurz nach der Markteinführung vermutet wurde. "Heute weiß man, dass die meisten Substanzen eine dosisabhängige giftige Wirkung auf das menschliche Nervensystem haben", sagt Meinking. Andere Wirkstoffe haben ein hohes Allergie auslösendes Potential. Kein Wunder, dass sich viele Eltern vor der Anwendung scheuen. Zum Glück gibt es heutzutage wirksame Alternativen.

In Zukunft zu physikalisch wirkenden Kopflausmitteln greifen

Um Kopfläuse dennoch erfolgreich zu bekämpfen, empfiehlt Meinking Präparate, die auf Basis des Silikonöls Dimeticon wirken: "Da Produkte mit physikalischem Wirkprinzip wie Dimeticone vermutlich kein resistenzauslösendes Potential haben, ist deren vermehrte Anwendung ausdrücklich zu begrüßen." Das Kopflausmittel NYDA® enthält ein 2-Stufen-Dimeticon, das tief in das Atemsystem der Läuse eindringt und diese irreversibel verschließt. Dass dieser denkbar einfache Wirkmechanismus zuverlässig funktioniert wurde in zahlreichen Studien belegt.
Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2024, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Stories, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@lifepr.de.