Seit Jahrzehnten leben sie gemeinsam in dem großen weißen Haus: der Oberst und seine Frau. Sie ist zur Mumie geworden, lebt hinter einer geblümten Tapetentür und gibt papageienhafte Laute von sich. Die Tochter der beiden, die eigentlich die Tochter eines anderen ist, verbringt ihre Zeit zwischen Hyazinthen. Eine Dunkle Dame geht klagend umher. Ein Milchmädchen kann nur von Sonntagskindern gesehen werden. Ein toter Konsul sieht nach den Kränzen der Verstorbenen. Ein Diener, ein Baron, eine vampirhafte Köchin – symbolträchtige Halbwesen bevölkern das Haus, die durch lange Verkettungen von schuldhaften Vergehen und das Wissen darum unlösbar aneinander gebunden sind.
»Schauderhaft wie das Leben selbst, wenn einem die Schuppen von den Augen fallen«, kommentierte der 58-jährige Strindberg sein in wenigen Tagen geschriebenes Stück. Noch vor Kafka, Beckett und Heiner Müller schuf er ein Universum, in dem leere, gleichwohl zu einer langen Vergangenheit angehäufte Zeit sowie unabgegoltene Schuld als die einzige Möglichkeit und Realität menschlicher Beziehungen auf groteske Weise sinnfällig werden. In seiner 1984 uraufgeführten Kammeroper übersetzt Aribert Reimann dieses Universum in eine sparsame Klangwelt. Neun Sänger und zwölf Musiker erzählen die Geschichte nah an der Textvorlage entlang. Mittels wiederkehrender Motivstrukturen, Klangfarben und Mikrotonalität werden die ineinander geschichteten Realitätsebenen und die hermetische, antidramatische Zeitstruktur hörbar.
»Gespenstersonate« – Kammeroper nach August Strindberg
Musikalische Leitung: Christoph Stöcker
Inszenierung: Sabine Kuhnert
Bühnenbild und Kostüme: Christopher Melching
Dramaturgie: Mascha Wehrmann
Mit Viktor Lederer (Direktor Hummel), Gustavo Martin (Student Arkenholz), Johann Winzer (Oberst), Saskia Klumpp (Mumie), Frauke-Maria von Thalacker (Fräulein), Volker Nietzke (Johansson), Peter Veit (Bengtson), Frauke Willimczik (Dunkle Dame), Petra Antosch (Köchin), Ensemble 12
Premiere: 22. Februar 2008, 20.00 Uhr
Weitere Vorstellungen: 24., 26., 28. Februar und 1., 2. März, 20.00 Uhr
Veranstaltungsort: Opera stabile (Kleine Theaterstraße 1)
Eine Diplominszenierung der Theaterakademie Hamburg in Kooperation mit der Hamburgischen Staatsoper.
Karten zu 12 Euro (erm. 8 Euro) sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.